- Nährstoffarmut
- fнедостаток питательных веществ (напр. в почве)
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Halbtrockenrasen — (Mesobromion erecti) auf einem südexponierten Muschelkalkhang in der Rhön, mit reichen Beständen der Gewöhnlichen Kuhschelle. Trockenrasen oder auch Magerrasen, sind besondere Biotope, die sich an … Deutsch Wikipedia
Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Magerwiese — Die Hochfläche und der Südhang der Osterwiese auf dem Hesselberg in Mittelfranken ist ein typischer Kalk Magerrasen Als Magerrasen wird ein besonderer Biotop bezeichnet, der sich an nährstoffarmen Standorten ausbildet. Die Artenzusammensetzung… … Deutsch Wikipedia
Ombrotrophe Moore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Regenmoore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Sand-Magerrasen — Die Hochfläche und der Südhang der Osterwiese auf dem Hesselberg in Mittelfranken ist ein typischer Kalk Magerrasen Als Magerrasen wird ein besonderer Biotop bezeichnet, der sich an nährstoffarmen Standorten ausbildet. Die Artenzusammensetzung… … Deutsch Wikipedia
Sandmagerrasen — Die Hochfläche und der Südhang der Osterwiese auf dem Hesselberg in Mittelfranken ist ein typischer Kalk Magerrasen Als Magerrasen wird ein besonderer Biotop bezeichnet, der sich an nährstoffarmen Standorten ausbildet. Die Artenzusammensetzung… … Deutsch Wikipedia
Strangmoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Harald Sioli — (* 25. August 1910 in Köthen; † 14. Oktober 2004 in Plön) war ein deutscher Biologe und Limnologe. Er gilt als Begründer der Amazonas Ökologie. Von 1957 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1974 war er Direktor am Max Planck Institut für Limnologie … Deutsch Wikipedia